top of page

Die Mobilställe

Wir haben zwei Mobilställe für unsere Hühner, einen der Firma Rowa für ca. 100 Hühner und weiteren der Firma Kerkstroer für 140 Legehennen. Die Tieranzahl ergibt sich aus dem in der EU-Bio-Verordnung geregelten höchstzulässigen Tierbesatz pro Stallfläche. Dazu stehen den Hühnern immer ca. 600m² Grünauslauf zur Verfügung.

20210926_103130.jpg
20210926_104128.jpg

Hühner sind Frühaufsteher. Sobald es zu dämmern beginnt, sind sie aus den Federn. Dann wird mal ordentlich gefrühstückt, und hoffentlich ein Ei gelegt. Da die Legeleistung u.a. von der Tageslänge abhängt, und wir auch im Winter Eier haben wollen, ist im Stall immer 15 Stunden täglich das Licht an.  

Tagesablauf

Das biozertifizierte Hühnerfutter bekommen wir von der Firma Wiesbauer aus Oberösterreich. Außerdem bekommen die Hennen Kalkgrit damit die Eierschalen nicht brüchig werden. Und natürlich zupfen die Hühner auch viel Gras und was sie sonst noch so finden draußen!

Ab ca. 9 Uhr können die Hennen dann ins Freie. Bis dahin ist ein Großteil der Eier gelegt und man verhindert, dass man täglich auf der Wiese Eier suchen gehen muss. Und die Hühner haben ausgiebig gefressen, was wichtig für eine gute Legeleistung ist. Sie sollen ordentlich frühstücken, bevor sie den Tag auf der Wiese verbringen!

20210926_104002.jpg
20210926_103919.jpg

Auslauf

Der große Vorteil eines Mobilstalles ist, dass er so unkompliziert zu versetzen ist. Bevor die Hühner die Grasnarbe durch ihre Scharrtätigkeit zerstören, kommt er einfach ein Stückchen weiter. Das schont den Boden und verhindert einen übermäßigen Nährstoffeintrag in der Nähe des Stalles. Und die Hennen freuen sich, weil sie immer eine frische grüne Wiese haben!

Logo Eier top transparent (1).png

Stefan Lemmerer

Schneiderwirtsstraße 31

4820 Bad Ischl

+43 680 5571567

stefanlemmerer@gmx.net

© 2021 by Stefan Lemmerer.
Proudly created with Wix.com

bottom of page